
Gemäldebeschreibung
Titel: „Patchwork“
Kunstobjekt-Nummer: 2505
Maße: 60 x 80 cm
Technik: Sand, Seidenpapier, Acryl, Graphit, Bleistift, Pastellkreide auf Leinen;
Rahmen: nein, Seiten dunkelrot bemalt;
Entstehungsjahr: 2025
Signiert: ja
Preis: € 700,-
Mögliche Subvention: 25 % vom Preis durch das Land Burgenland beim Kauf von Kulturgutscheinen.
Dieses Werk anfragen
Bitte beachten Sie auch meine AGB.
Ein Bild – ein Prozess
Die Basis dieses Bildes liegt bereits drei Jahre zurück. Im Jahr 2022 begann ich mit einer Sandstruktur. Sie war das Fundament, auf der ich immer wieder aufbaute, mal ergänzte, mal übermalte. Über Monate und Jahre hinweg habe ich das Werk nie vollendet. Bis vergangenen Dienstag. 🥰
Oft werde ich gefragt: „Wie weißt du, wann ein Bild fertig ist?“ Für mich ist ein Bild dann fertig, wenn ich daran nichts mehr ändern will. Und genau dieser Moment ist diese Woche eingetreten. Plötzlich passte alles für mich. Die Farben, die Formen und auch die Stimmung, die ich einfangen konnte.
In den drei Jahren, in welchen ich an dieser Leinwand immer wieder weitergemalt habe, durchlief ich sicherlich unterschiedliche Phasen, welche die Stimmung und den Malprozess definitiv beeinflusst haben. Wie eine Achterbahnfahrt: rastlos, widersprüchlich, ungeduldig und vielleicht auch emotional.
Die letzten Male im Atelier haben sich für dieses Bild schließlich gelohnt: Aus den vielen (Zeit-)Spuren entstand plötzlich ein stimmiges Ganzes. Auch meine finalen Gedanken haben dem Bild in den letzten Arbeitsstunden ein Thema eingehaucht …

Gedanken zum Gemälde
In diesem Bild offenbaren sich mir zwei Menschengruppen, die sich gegenüberstehen. Ebenso, die Andeutung eines Schiffes mit geknicktem Segel. Darüber ein leicht skizziertes, aufgerichtetes Segel, das der Mannschaft verspricht, diese alsbald in einen sicheren Hafen zu steuern.
Als ich dieses Thema für mich entdeckte, ließ mich die Idee nicht mehr los. Ich hielt weiter daran fest. Mir kam im Tun immer wieder der Begriff „Patchwork“ in den Sinn. Dabei geht es darum, Stücke aus verschiedener Herkunft wie Puzzleteile zu etwas Neuem, Schönen zusammenzuflicken. So, wie eine Patchwork-Decke mit kunterbunten, lebensfrohen Stoffresten.
Patchwork ist für mich aber ein Begriff, der viel mehr ist, als das bloße Zusammensetzen bunter Stoffstücke. Es steht für das Miteinander, das in Einklang bringen unterschiedlicher Erfahrungen und das Berücksichtigen verschiedener Perspektiven.
In meinem Beruf als Flugbegleiterin habe ich eine Art des Patchworkens – gibt es dieses Wort eigentlich – ganz real miterlebt: Wir durchliefen zwei Merger. Zusammengeführt wurden zwei Airlines mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Markenidentitäten, sichtbaren Eigenheiten, unterschiedlich gelebten Werten und Prioritäten der einzelnen Mitarbeitergruppen. Zwei Mal haben wir es geschafft, uns als funktionierende Mannschaft neu zu formieren, das Beste aus zwei Airlines im Fokus zu behalten, Passagiere erneut zu begeistern und 2023 sogar den SKYTRAX World Airline Award “Best Airline Staff in Europe“ zu ergattern. 🙏❤️
Auch im gesellschaftlichen Kontext begegnet uns das genannte Prinzip in Patchwork-Familien, in welchen Kinder aus früheren Beziehungen zusammenfinden und gemeinsam neu wachsen. Die Familientherapeutin Katharina Grünewald vergleicht die neu anzustrebende Konstellation als Karussell. Findet jeder seine Rolle, hat sich der Prozess auf jeden Fall gelohnt.
Patchwork heißt offen sein, die Comfort Zone verlassen und neue Wege beschreiten. Patchwork soll Mut machen, eine mögliche Vielfalt im eigenen Leben anzunehmen – mit allem, was sich neu zusammenfügt. Es steht für Vertrauen in den Wandel, für die Kraft des Miteinanders und für die Zuversicht, dass wir am Ende alle unseren sicheren Hafen erreichen werden. 🫶







